

Um Chancen und Risiken einer Gründung in einem Franchisesystem besser einschätzen zu können, sind zuverlässige Informationen über das Franchisenetzwerk, an das man sich vertraglich binden will, sehr wichtig. Dafür gibt es die igenda-Siegel.
Alle Unternehmen, die ein igenda-Siegel führen, haben Ihre aktuellen Franchisenehmer unabhängig und anonym nach ihrer Zufriedenheit mit ihrer Franchisepartnerschaft befragt. Nur wenn die Gesamtzufriedenheit im Durchschnitt mit mindestens der Schulnote "gut" bewertet wurde und ein überwiegender Teil der Partner das Unternehmen weiterempfiehlt, erhält ein Unternehmen das Recht, ein igenda-Siegel zu führen.
So gehen wir bei der Vergabe vor:
Die hier aufgeführte Bewertungen der Unternehmen sind deswegen besonders relevant, weil alle Einschätzungen nicht von den Franchisegebern selbst oder externen Dritten stammen, sondern von den tatsächlich aktiven Franchisenehmern der jeweiligen Systeme. Wie eine gute Bewertung bei Amazon oder Google macht das igenda-Siegel also die tatsächliche Meinung der Nutzer, in diesem Fall der Franchisenehmer, transparent erfahrbar. Diese Information ist deswegen besonders wichtig für Interessenten, da eine hohe Partnerzufriedenheit einer der wichtigsten Faktoren für den langfristigen Geschäftserfolg des Systems und der Partner ist.
Mit Sitz in der Universitätsstadt Münster beschäftigen wir uns seit über 15 Jahren mit Franchising und Unternehmensnetzwerken. Aufbauend auf fundierten Erkenntnissen aus der Wissenschaft analysieren wir Unternehmensnetzwerke, bereiten unsere Erkenntnisse auf, beraten unsere Kunden bei Verbesserungsprojekten und helfen dabei, gutes Franchising sichtbar zu machen.
Das NORDSEE Franchise-Modell für den deutschen Markt ist auf Expansionskurs und konzentriert sich auf Standort-Neugründungen.
Bei NORDSEE ist das Leistungsprogramm das Franchise-Paket. Es besteht aus einem Beschaffungs-, Absatz- und Organisationskonzept sowie der Gewährung von Schutzrechten. NORDSEE verpflichtet sich, die Ausbildung des Franchisenehmers zu übernehmen, ihn aktiv und laufend zu unterstützen und das Konzept ständig weiter zu entwickeln.
Ebenso bietet NORDSEE Start-Up-Schulungen sowie laufende Schulungen der Franchisenehmer und der Mitarbeiter an und leistet fortlaufend weitere Beratung und Unterstützung. Hiermit gewährleisten wir die Umsetzung der Standards vor Ort. Es ist weiterhin entscheidend, dass der Franchisenehmer ein rechtlich und finanziell selbstständiger und unabhängiger Unternehmer ist.
Was Sie als Franchisenehmer mitbringen sollten:
Der Franchisenehmer bekommt das Recht, als selbständiger Unternehmer ein eigenes Restaurant unter dem Markennamen NORDSEE zu führen und das Know-How von NORDSEE zu nutzen. Weiterhin kann er von nationalen Werbemaßnahmen sowie vergünstigten Konditionen beim Wareneinkauf profitieren.
Der Franchisenehmer verpflichtet sich im Gegenzug, die Normen des Franchisegebers zu erfüllen, wie beispielsweise die strikte Einhaltung von Qualitätsstandards, Zubereitungsanleitungen und Maßnahmen zum Umweltschutz.