

Datum der Partner-Befragung: Juli 2018
Befragte Partner: 11
igenda.analyse: Die WAX IN THE CITY-Partner benoten Ihre Gesamtzufriedenheit als Franchisenehmer insgesamt mit der Schulnote „Gut“. Besonders loben die Partner den Marktauftritt des Systems. Dieser wird mit der Bestnote "sehr gut" bewertet". Zudem sind die aktuellen Partner sehr vom angebotenen Geschäftsmodell überzeugt sind sich sicher, dass das Unternehmen seinen Kunden am Markt einen einzigartigen Nutzenvorteil bietet. Darüber hinaus loben die Partner das sehr gute Qualitäts- und Innovationsmanagement des Unternehmens.
Um Chancen und Risiken einer Gründung in einem Franchisesystem besser einschätzen zu können, sind zuverlässige Informationen über das Franchisenetzwerk, an das man sich vertraglich binden will, sehr wichtig. Dafür gibt es die igenda-Siegel.
Alle Unternehmen, die ein igenda-Siegel führen, haben Ihre aktuellen Franchisenehmer unabhängig und anonym nach ihrer Zufriedenheit mit ihrer Franchisepartnerschaft befragt. Nur wenn die Gesamtzufriedenheit im Durchschnitt mit mindestens der Schulnote "gut" bewertet wurde und ein überwiegender Teil der Partner das Unternehmen weiterempfiehlt, erhält ein Unternehmen das Recht, ein igenda-Siegel zu führen.
So gehen wir bei der Vergabe vor:
Die hier aufgeführte Bewertungen der Unternehmen sind deswegen besonders relevant, weil alle Einschätzungen nicht von den Franchisegebern selbst oder externen Dritten stammen, sondern von den tatsächlich aktiven Franchisenehmern der jeweiligen Systeme. Wie eine gute Bewertung bei Amazon oder Google macht das igenda-Siegel also die tatsächliche Meinung der Nutzer, in diesem Fall der Franchisenehmer, transparent erfahrbar. Diese Information ist deswegen besonders wichtig für Interessenten, da eine hohe Partnerzufriedenheit einer der wichtigsten Faktoren für den langfristigen Geschäftserfolg des Systems und der Partner ist.
Mit Sitz in der Universitätsstadt Münster beschäftigen wir uns seit über 15 Jahren mit Franchising und Unternehmensnetzwerken. Aufbauend auf fundierten Erkenntnissen aus der Wissenschaft analysieren wir Unternehmensnetzwerke, bereiten unsere Erkenntnisse auf, beraten unsere Kunden bei Verbesserungsprojekten und helfen dabei, gutes Franchising sichtbar zu machen.
Umfangreiche Schulungen:
Erfolgreicher Start – erfolgreiche Entwicklung:
Sorglos-Support:
Millionen von Menschen in Europa mit dem sensationellen WAXING Gefühl zu begeistern, ist eine aufregende Chance. Und eine Aufgabe, für die wir Partner mit Leidenschaft, Vision und Power suchen:
…SUPER, DANN PASSEN SIE ZU WAX IN THE CITY!
Manuela Kilga, Wien: „Man übernimmt ein etabliertes Geschäftsmodell und ist als
Franchisenehmer nicht auf sich allein gestellt.“
Von der Studentin zur Unternehmerin: Manuela Kilga eröffnete im November 2017 als Franchisenehmerin ihr Studio im Herzen Wiens. Vorher war sie bereits WAX IN THE CITY Kundin. Als sie dann erfuhr, dass für Wien ein neuer Franchisepartner gesucht wird, dachte sie sofort: “Das kann ich doch machen!“. Ein WAX IN THE CITY Studio zu führen ist für die 26-Jährige ein Herzenswunsch. Und dafür wagt sie mutig den direkten Sprung vom Studium ins Unternehmertum. „Gegen Ende des Studiums fragte ich mich, wie es weitergehen soll – Angestelltenjob oder Selbständigkeit? Es reizte mich sehr, ein eigenes Unternehmen zu gründen, in dem ich mich selbst verwirklichen kann“. Bedenken hatte sie vor einem zu großen wirtschaftlichen Risiko. Daher ist Franchise die Lösung: „Selbständigkeit mit Franchising heißt für mich, einen starken Partner und ein verlässliches Netzwerk zu haben. Man übernimmt ein etabliertes Geschäftsmodell und ist als Franchisenehmer nicht auf sich allein gestellt“, sagt Manuela Kilga und ist überzeugt vom umfangreichen Support, den WAX IN THE CITY ihr bietet.
Alina Sejdini, Düsseldorf: "So wie heute schon jeder zum Friseur geht, enthaart morgen jeder im
Waxing Studio."
Von der Beautydienstleisterin zur Waxpertin: Seit August 2017 bietet Beautyexpertin Alina Sejdini den Düsseldorfern Qualität und Lifestyle. Beruflich begleiten Alina Sejdini die Themen Schönheit, Haare und Enthaarung schon lange. Als Lash- und Extensions-Stylistin führte sie in der Nähe von Düsseldorf einen eigenen Friseursalon und arbeitete anschließend im Vertrieb für einen Beauty-Konzern. Dann entschied sie sich, als Alternative zum Einzelkämpfer-Dasein im Beautymarkt, für ihre Selbständigkeit lieber auf die Zusammenarbeit mit einer bekannten Marke und einem erprobten Geschäftskonzept zu setzen. Die Franchisemöglichkeiten mit WAX IN THE CITY kamen hier wie gerufen. „Ich habe eine berufliche Perspektive gesucht, bei der ich einerseits viele Freiheiten, aber andererseits die nötige Sicherheit habe“, so Alina Sejdini. Im August 2017 öffnete sie ihr Studio in Düsseldorf in unmittelbarer Nähe der berühmten „KÖ“.
Tobias Ebert, Frankfurt: „Waxing Studios sind Frauensache? Nur ein Vorurteil!"
Seit März 2017 führt Tobias Ebert das etablierte WAX IN THE CITY Studio in Frankfurt als Franchisenehmer weiter. Für den gelernten Werbekaufmann ist der Quereinstieg in die Beauty-Branche eine spannende Chance. Die er mit einer persönlichen Mission gegen Vorurteile in so manchen Männerköpfen verbindet. "Ich mag neue Herausforderungen und liebe es branchenübergreifend zu denken. Waxing hat in Frankfurt ein großes Potential. Bei weiblichen Kunden, aber auch bei den Männern, die ich verstärkt als Zielgruppe erreichen möchte. Als Werbekaufmann und Unternehmer bin ich es gewohnt, auch mal quer zu denken. Und finde es toll, dass ich bei WAX IN THE CITY aus dem Vollen schöpfen kann."
Die Lebensläufe und Berufserfahrungen unserer Franchisenehmer und ihre Motivation, ihr eigenes Unternehmen zu führen, sind völlig verschieden. Wie auch die Vorstellung davon, wie Ihre
Selbständigkeit in ihren Lebensentwurf passen soll. Für alle geht der Plan mit dem Geschäftskonzept von WAX IN THE CITY und dem Franchisesystem auf, das individuell ihre Ansprüche erfüllt. Lesen Sie mehr spannende Porträts unserer Partner unter: Link